Bauzeichner (m/w/d)

für die Fachbereiche Hoch- bzw. Tiefbau

In Deiner 3-jährigen Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in mit dem Schwerpunkt auf Hoch- bzw. Tiefbau erlernst du technische Zeichnungen für den Bau von Häusern, Brücken, Straßen und anderen Bauwerken zu erstellen. Als Grundlage hierfür dienen Dir die Entwürfe von Architekten oder Bauingenieuren. Die Erstellung Deiner Zeichnungen erfolgt überwiegend am Computer. Hier zeichnest Du mithilfe von sogenannten CAD-Programmen Modelle von Bauwerken in 2- oder 3-D. Durch diese Software für rechnerunterstütztes Konstruieren lassen sich die verschiedensten Bauwerke planen und visualisieren.


 
 








 


 
 








 

Bei manchen Projekten kannst du einen Einsatz auf der Baustelle bekommen. Zum Beispiel, um vor Ort Vermessungen vorzunehmen. Dafür erwerben Bauzeichner für den Fachbereich Hoch- und Tiefbau in der Ausbildung unter anderem spezielles Wissen im Bereich Geophysik bzw. Geologie.

Daher sind gutes Verständnis in Mathe und Physik, sowie räumliches Vorstellungsvermögen von Vorteil. Wählst Du den Beruf des Bauzeichners, hast Du auf jeden Fall einen krisenfesten Job, denn gebaut wird immer.