An Putzflächen werden die unterschiedlichsten Anforderungen gestellt. Deshalb werden Putze ein- oder mehrlagig und, je nach Beanspruchung, in verschiedenen Putzgruppen aufgetragen.
Neben der dekorativen Gestaltung der Oberflächen dient der Außenputz auch der Abhaltung von Witterungseinflüssen, sowie bei Verwendung poriger Zuschläge auch dem Wärmeschutz.
Der Außenputz ist das "Kleid" des Hauses, daher können die Oberflächen, je nach ästhetischem Empfinden des Bauherrn, z.B. als Scheiben- oder Kratzputz hergestellt werden.
Behaglichkeit und Wohlgefühl in den eigenen Wänden haben für die Hauseigentümer Priorität, was durch einen Innenputz als Filz-, Glätt- oder Strukturputz vermittelt wird.
Dazu gehört auch ein Feuchtigkeitsaustausch durch Dampfdiffussion zwischen den verputzten Bauteilen und der Luft, deshalb werden grundsätzlich atmungsaktive Innen- und Außenputze angebracht.
Bei der Fa. Pichl kommen moderne Maschinen, z.B. die Putzmaschine G 5 (Fabrikat PFT) zum Einsatz, mit der alle handelsüblichen Putze, entweder als Sackware oder als Siloware, verarbeitet werden können.